Diagnostik

Anamnese

Die Erhebung der Krankengeschichte ist eine unverzichtbare Basis jeglicher ärztlichen Betreuung.

Körperliche Untersuchung

Untersuchung des Patienten mit den „Sinnen des Arztes“ (Sehen, Tasten, Hören, Riechen) unter Zuhilfenahme einfacher Geräte (z.B. Thermometer, Waage, Maßband und Stethoskop).

Labor

Blut- und Urinuntersuchungen sind einer der wichtigsten Bestandteile in der Diagnostik und Verlaufskontrolle von Erkrankungen. 

Herzinfarkt- & Schlaganfallrisiko-Analyse

Analysemethoden, die auf Basis Ihres Alters, Ihres Geschlechtes und Ihrer kardio-vaskulären Risikofaktoren eine Risikoprognose erlauben.

EKG (Elektrokardiogramm)

Beim EKG handelt es sich um eine Routineuntersuchung bei allen Herz- und Kreislauferkrankungen. Dabei wird die elektrische Aktivität des Herzens mit Saugelektroden gemessen.

Langzeit-Blutdruckmessung

Zum Erkennen oder Ausschluss eines Bluthochdruckleidens ist die regelmäßige, automatische Messung des Blutdrucks über 24 Stunden wichtig.

Lungenfunktionsmessung

Die Messung von Lungenvolumina (Spirometrie) wird zum Erkennen oder Ausschluss von Erkrankungen der Lunge und Bronchien eingesetzt.

Ultraschall verschiedener Organe

Die Untersuchung eines Organs mittels Ultraschall (Sonografie) ist eine einfache und schonende Untersuchungsmethode, die mit keiner Strahlenbelastung verbunden ist.

Überweisung zur Spezialdiagnostik

Sollte mit den in unserer Praxis verfügbaren Untersuchungsverfahren noch keine sichere Diagnose gestellt werden können, sind in Einzelfällen weiterführende Untersuchungen erforderlich.